Ronacher

_Musicalfestspielhaus Ronacher



Das in Wiens Innenstadt gelegene RONACHER wurde 1871 bis 1872 von den berühmten Architekten Ferdinand Fellner d. Ä. und Ferdinand Fellner d. J. erbaut. Als „Wiener Stadttheater“ sollte es ein bürgerliches Publikum ansprechen und den kaiserlichen Hoftheatern Konkurrenz machen. Eröffnet wurde das Haus am 15. September 1872 mit Friedrich Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Heinrich Laubes.

Bereits zwölf Jahre nach der Eröffnung wurde das Theater am 16. Mai 1884 ein Raub der Flammen. Eine Wiedereröffnung als Schauspielhaus war aufgrund neuer Brandschutzbestimmungen nicht mehr möglich. 1886 kaufte Anton Ronacher die Brandruine und ließ wieder von Ferdinand Fellner d. J., ein „Concert- und Ballhaus“ errichten. Dem neuen Haus, das als Varietétheater gedacht war, hatte Anton Ronacher einen großer Ballsaal und ein Hotel angeschlossen, auch konnte er bereits elektrisches Licht einsetzen.

Jahrelang dominierten Tänzerinnen, Zauberer, Akrobaten und Illusionisten das Theater.

Nach dem Krieg diente die Bühne als Ersatz für das zerstörte Burgtheater und wurde zwischen 1955 und 1960 wieder als Varietétheater genutzt.

1987 übernahmen die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN das Haus zum Zwecke der Revitalisierung und bespielten es von 1988 bis 1990 mit dem aus dem THEATER AN DER WIEN übernommenen Cats und zwei Opernuraufführungen.

1993 wurde das RONACHER nach einer „sanften Renovierung“ wiedereröffnet und vorerst verpachtet. Seit September 1997 wieder im Verband der VBW, diente es vor allem als Gastspielhaus für internationale Tourneeproduktionen, feierlicher Veranstaltungsraum und vereinzelt als Spielstätte eigener Produktionen wie etwa Chicago oder F@lco - A Cyber Show.

Im September 2009 feierte im RONACHER die neue Wiener Fassung des Kultmusicals TANZ DER VAMPIRE Premiere.
Ab 15. September ist das neue Musical SISTER ACT im RONACHER zu sehen.

 

RONACHER, Seilerstätte 9, 1010 Wien

Bildquelle: Wikipedia/Andreas Praefcke

Lizenziert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 License

NMS Marianum Freistadt