Donauturm

_Donauturm


 

Der Wiener Donauturm wurde von Architekt Hannes Lintl anläßlich der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG) 1964 entworfen. Seitdem gehört er zum Wiener Stadtbild und ist zu einem beliebten Aussichtspunkt und zur Touristenattraktion geworden. Er liegt inmitten des zur Gartenschau angelegten Donauparks in Wien-Donaustadt, unweit des nördlichen Ufers der Neuen Donau.

Mit seinen 252 Metern Höhe prägt er seitdem das Stadtbild. 776 Stufen führen auf seine Aussichtsplattform, die in 150 Metern Höhe liegt. Diese kann allerdings auch über zwei Aufzüge erreicht werden, die den Mitfahrenden innerhalb von 35 Sekunden auf diese Höhe katapultieren.

Zwei Drehrestaurants in 160 und 170 Metern Höhe bieten in einen abwechslungsreichen Blick über die österreichische Bundeshauptstadt. Eine Umdrehung dauert 26, 39 oder 52 Minuten.

Durch den Donaupark der rund um den Donauturm zeitgleich errichtet wurde, kann man auch mit der Donauparkbahn fahren. Diese besitzt eine Spurweite von 381 Millimetern und verkehrt auf einem 2,6 Kilometer langen Rundkurs durch den Park.


Aussichtsturm & Restaurant
Donauturm Aussichtsturm und Restaurant Betriebsgesellschaft mbH
A-1223 Wien, Donauturmstraße 4
Telefon: 01-263 35 72, E-Mail: info@donauturm.at;
Verkehrsanbindung: U-Bahn: Linie U1 Station Alte Donau


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Donauturm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
Beim Artikel auf Wikipedia ist eine
Liste der Autoren verfügbar.

Bildquelle: Wikipedia/Marco Aldeia

Lizenziert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 License

NMS Marianum Freistadt