Die Zerstreuungslinse (Konkavlinse)


Parallel einfallende Lichtstrahlen werden zerstreut.
Verfolgt man den Weg der auseinander strebenden Lichtstrahlen zurück, scheinen sie von einem gemeinsamen Punkt auf der optischen Achse zu kommen, dem Zerstreuungspunkt.


Die scheinbaren Bilder der Zerstreuungslinse:

                  Es entstehen immer scheinbare, aufrechte und verkleinerte Bilder. Sie liegen immer auf der gleichen Seite wie der Gegenstand.



Linsen Information – Seite 3