Der ebene Spiegel dient zur Erzeugung von Bildern.
Ein ebener Spiegel erzeugt von einem Gegenstand ein virtuelles, gleich großes, seitenverkehrtes Bild, das ebenso weit hinter dem Spiegel zu liegen scheint, wie der Gegenstand vor dem Spiegel steht.
Wichtige Begriffe:
Gegenstandsweite g: Abstand vom Gegenstand zum Spiegel
Bildweite b: Abstand vom Bild zum Spiegel
Virtuelles Bild:
ein scheinbares Bild, das sich nicht mit einem Schirm auffangen
lässt
Reelles Bild:
ein Bild, das sich mit einem Schirm auffangen lässt
Gegenstandspunkt G: Ausgangspunkt der Lichtstrahlen
Bildpunkt B:
Endpunkt der Lichtstrahlen