LINSEN
Wiederholung
Schreibe eine Zusammenfassung zum Thema „Optische Linsen“!
Vielleicht helfen dir folgende Fragen weiter?
Welche Arten von Linsen gibt es? Wie sehen sie aus? Wie werden die
Lichtstrahlen gebrochen? Welche Bilder entstehen? Welche optische
Geräte haben Linsen eingebaut? Was weißt du noch?
Zusammenfassung:
Optische Linsen sind
durchsichtige Körper mit gekrümmter Oberfläche. Bei den
optischen Linsen unterscheidet man zwischen Sammellinsen und Zerstreuungslinsen.
Sammellinsen: Sie sind in der Mitte dicker als am Rand und sammeln die einfallenden Lichtstrahlen in einem Punkt, dem Brennpunkt.
Die Bilder der Sammellinse sind
entweder scheinbar, aufrecht und vergrößert, wenn der
Gegenstand zwischen Brennpunkt und Linse liegt (z.B. bei der Lupe),
oder wirklich und umgekehrt, wenn sich der Gegenstand außerhalb
der Brennweite befindet ( z.B. Diaprojektor).
Zerstreuungslinsen:
Sie sind in der Mitte dünner als am Rand und zerstreuen die
einfallenden Lichtstrahlen. Die Bilder der Zerstreuungslinse sind
virtuell, aufrecht und verkleinert Sie liegen immer auf der gleichen
Seite wie der Gegenstand.
Optische Geräte mit eingebauter Linse: Fernrohr, analoge Spiegelreflexkamera, Diaprojektor, Mikroskop, Overheadprojektor, ...