Allgemeine Rechenregeln
Begriffsbestimmungen
Unter einer Matrix versteht man eine Tabelle.
m = Anzahl der Zeilen, Zeilenvektor
n = Anzahl der Spalten, Spaltenvektor
aik = Element in der Zeile i, und der Spalte k.
Matrizen werden mit großen Buchstaben bezeichnet, Vektoren mit kleinen Buchstaben.
Die Klammern, die eine Matrix zusammenfassen, sind eckig, Vektorenklammern werden häufig rund dargestellt.
Vertauscht man in einer Matrix die Zeilen und die Spalten, so erhält man die transponierte Matrix.
Die transponierte Matrix wird üblicherweise mit einem ' dargestellt.
Eine Matrix, bei der Spaltenanzahl und Zeilenanzahl übereinstimmen, nennt man quadratische Matrix.
Ihre Spaltenanzahl heißt auch Ordnung der Matrix.
Eine quadratische Matrix, auf deren Hauptdiagonale ausschließlich der Wert 1 auftritt, heißt Einheitsmatrix.
Eine Matrix, deren Elemente alle Null sind, heißt Nullmatrix.