Einführung in die Lineare Optimierung
Die lineare Optimierung ist ein graphisches Verfahren zur Optimierung von Lösungen unter folgenden Voraussetzungen:
- nur zwei Variable
- Nebenbedingungen in Form von Ungleichungen
- Hauptbedingung (Zielfunktion) linear
Die wesentlichen Schritte zur Lösung sind:
- Festlegung der Variablen (mit Maßeinheit)
- Aufstellung der Nebenbedingungen als Ungleichungen
- Aufstellung der Zielfunktion
- Erstellen des Lösungsfeldes
- Einzeichnen der Null gesetzten Zielfunktion
- Parallelverschieben der eingezeichneten Zielfunktion bis zu einem Eckpunkt so, dass das Lösungsfeld nicht mehr geschnitten wird.
- Berechnung des Eckpunktes
- Überprüfung der Lösung durch Zeichnung
- Antwort