Datenerhebung

Merkmale: interessierende Eigenschaften des untersuchten Objektes. Jedes Merkmal hat mehrere Werte oder Ausprägungen.

Einteilung der Merkmale:

 

Urliste: Werte oder Ausprägungen ungeordnet und unübersichtlich notiert. Fallweise werden die Merkmalsausprägungen codiert. (1=sehr freundlich, 2=freundlich,...)

Skalen:

¯     Nominalskala: Unterscheidet Ausprägungen eines Merkmals ohne Reihung (männlich/weiblich)

¯     Ordinalskala: Unterscheidet Ausprägungen eines Merkmals mit Reihung (Schulnoten, Dienstgrade); Abstände haben keine Bedeutung.

¯     Intervallskala: Unterscheidet Ausprägungen eines Merkmals mit Reihung und interpretierbarem Abstand. (Baujahre, Temperaturskalen) lineare Transformationen sind möglich.

¯     Verhältnisskala: Unterscheidet Ausprägungen eines Merkmals mit Reihung und interpretierbarem Abstand und natürlichem Nullpunkt. (Entfernungen, Körpergrößen,..)

¯     Sonderform der Verhältnisskala: absolute Skala: mit natürlicher Einheit (Kinderzahl, Zahl der Fluggäste,...)

 

Vorheriges | Nächste