Nebenbedingung(en)
3. Schritt: Nebenbedingung(en)
sind notwendig, damit die Anzahl der Variablen in der Hauptbedingung auf eine einzige Variable reduziert werden kann.
Die Nebenbedingungen findet man, wenn man den Text des Extremwertbeispiels genau studiert. Meistens ist irgendeine Angabe vorhanden, durch die eine Reduktion der Variablen möglich ist.
In unserem Beispiel finden wir in der Hauptbedingung zwei Variablen (a, b). Wir benötigen daher eine Nebenbedingung.
Die Angabe der Querschnittsfläche des Kanals ist der Schlüssel zur Reduktion der Variablen. Da die Fläche eines Rechtecks durch das Produkt von Länge und Breite gegeben ist,lautet die mathematische Formulierung der Nebenbedingung folgendermaßen:
a*b=18