6. Parallelverschieben der Zielfunktion

Mit dem Befehl Vektor kann man eine Schar von parallelen Geraden erzeugen, um sich bei der Parallelverschiebung zu helfen. Diese Vorgangsweise ist aber nicht zwingend notwendig.In der Regel genügt es, die in Frage kommende Ecke auszuwählen,in dem man in Gedanken die Zielfunktion verschiebt.

Dieser Befehl erzeugt parallele Geraden zur Zielfunktion mit einem Abstand von 100 im Bereich Null bis 5000. Mit der  = Taste  wird er ausgeführt und kann anschließend gezeichnet werden.

Es ist erkennbar, dass die gesuchte Ecke durch den Schnitt der beiden schrägen Geraden entsteht.

IDevice Frageicon Multiple-Choice
Wählen Sie nun für ihr Beispiel die richtige Antwort aus:
  
Die gesuchte Ecke wird durch zwei schräge Geraden gebildet
Die gesuchte Ecke wird durch eine senkrechte Gerade eine schräge Gerade gebildet
Die gesuchte Ecke wird durch eine waagerechte Gerade und eine senkrechte Gerade gebildet
Die gesuchte Ecke wird durch eine waagrechte und eine schräge Gerade gebildet .