Modellierung von rotationssymmetrischen Körpern

Eine der wichtigsten Aufgaben des Mathematikers ist die Darstellung realer Problemstellungen durch mathematische Gleichungen. Dies wird auch als Modellieren bezeichnet. Durch mathematische Modelle können reale Problemstellungen simuliert und optimiert werden.

Egal ob es sich um Problemstellungen aus der Wirtschaft, aus den Naturwissenschaften oder um Problemstellungen aus der Logistik und Versorgung handelt, die mathematischen Modelle helfen optimalere Lösungen zu finden.

In diesem Lernpaket werden sie lernen ausgehend von einer Zeichnung oder einem Bild, bei dem ausreichend viele Punkte mit den realen Maßen vermessen werden, einen rotationssymmetrischen Körper durch mathematische Funktionen angenähernd darzustellen und sein Volumen zu berechnen.

Wer Interesse für Modellierungen  hat, dem sei das folgende Portal empfohlen.