Übungsbeispiel
Bei der Formulierung der Antwort ist es notwendig auf den Originaltext zu schauen. Wir beantworten Fragen die uns gestellt werden. Dazu müssen wir unsere Ergebnisse sinnvoll runden.

Füllen Sie die Lücken aus. Verwenden Sie ein Komma und runden Sie sinnvoll.
Der Kanal muss folgende Dimensionen haben: Die Breite soll 1
m betragen die Höhe 0
m und der Radius des aufgesetzten Halbkreises muss ebenfalls 0
m sein. Damit erreicht man eine Querschnittsfläche von maximal 5
m².

Stimmt folgende Aussage:
Bei einem Maximum muss die zweite Ableitung immer positiv sein.
Richtig Falsch

Welche Worte gehören in die Lücken?
In ihrem Übungsbeispiel ist der Zahlenwert unabhängig vom der Variable immer
. Daher liegt ein
vor.