Histogramm
Im Histogramm wird die Häufigkeit durch die Fläche wiedergegeben: Y-Achse: Häufigkeit/Klassenbreite
Klassen: Auftretende Werte werden in Intervalle geteilt um eine bessere Übersichtlichkeit der Daten zu erreichen. Dabei gehen Informationen verloren!
Regeln für die Klassenbildung:
¯ Möglichst gleich breite Klassen
¯
Anzahl
mindestens 5, höchstens 20, Richtwert ,n= Anzahl der Merkmalswerte der Urliste
¯ Klassengrenzen eindeutig zuordnen!
Intervallgrenzen: [7,8-8,4[: 7,8 im Intervall, 8,4 außerhalb des Intervalls.
Bei gleichen Breiten gibt die Höhe Aufschluss über die Häufigkeit.
Sind die Klassen ungleich breit entspricht die Fläche der Klassenhäufigkeit. Die Höhe errechnet sich dann als Quotient aus Häufigkeit und Klassenbreite.
In Excel ist die Darstellung von Histogrammen aus mehreren Gründen sehr schwierig:
- Die Klassengrenzen sind vorgegeben! (amerikanisch: ]a, b] )
- Unterschiedlich breite Klassen sind nicht darzustellen.
- Die Klassenmitte ist im Diagramm nicht darzustellen