Multimediales institutionsübergreifendes Lernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Category:Fonds S6“ durch „Category:Fonds S6 Category:IMST“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
Nach drei durchgeführten Sequenzen kann das Projekt als erfolgreich angesehen  
 
Nach drei durchgeführten Sequenzen kann das Projekt als erfolgreich angesehen  
 
werden. Dabei waren folgende Punkte besonders bemerkenswert:
 
werden. Dabei waren folgende Punkte besonders bemerkenswert:
Die Änderung der Lehrerrolle vom klassischen Lehrerbild zum Moderator
+
* Die Änderung der Lehrerrolle vom klassischen Lehrerbild zum Moderator
Überdurchschnittliche Motivation und Mitarbeit der Schüler
+
* Überdurchschnittliche Motivation und Mitarbeit der Schüler
Ausführliche und konstruktive externe Evaluierung
+
* Ausführliche und konstruktive externe Evaluierung
<br />
+
 
 
Wobei diese Art des Unterrichtes nicht immer und bei jedem Thema einsetzbar  
 
Wobei diese Art des Unterrichtes nicht immer und bei jedem Thema einsetzbar  
 
ist, weil sich alle Beteiligten viel „Action“ auf der Leinwand wünschen.<br />  
 
ist, weil sich alle Beteiligten viel „Action“ auf der Leinwand wünschen.<br />  
Zeile 32: Zeile 32:
 
[[Media:946_Nusser_Anhang.pdf| Anhang]]
 
[[Media:946_Nusser_Anhang.pdf| Anhang]]
  
[[Category:Fonds S6]]  
+
[[Category:Fonds S6]] [[Category:IMST]]  
  
 
[[Category:Fragebogen]] [[Category:Befragung Schüler/innen]][[Category:Befragung Lehrer/innen]]  
 
[[Category:Fragebogen]] [[Category:Befragung Schüler/innen]][[Category:Befragung Lehrer/innen]]  

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 15:30 Uhr

Bei diesem Projekt sollte versucht werden einen Unterricht mit dem gleichen Unterrichtsinhalt desselben Lehrberufes an zwei verschiedenen Schulstandorten so zu verbinden, dass die Ausführungen der beiden Schülergruppen und der Erfahrungen der beteiligten Lehrer zu einem optimalen Unterrichtsergebnis führen. Als Kommunikationsmittel diente dabei das Internet. Der Austausch von Wissen und Erfahrung erfolgte dabei live über Webcams und Videotelefonie.

Nach drei durchgeführten Sequenzen kann das Projekt als erfolgreich angesehen werden. Dabei waren folgende Punkte besonders bemerkenswert:

  • Die Änderung der Lehrerrolle vom klassischen Lehrerbild zum Moderator
  • Überdurchschnittliche Motivation und Mitarbeit der Schüler
  • Ausführliche und konstruktive externe Evaluierung

Wobei diese Art des Unterrichtes nicht immer und bei jedem Thema einsetzbar ist, weil sich alle Beteiligten viel „Action“ auf der Leinwand wünschen.
Die Kommunikation im Vorfeld der geplanten Unterrichtseinheiten zwischen den Lehrern der beteiligten Schulen erwies sich als Schlüssel für den Erfolg.

An der vorliegenden Arbeit waren nur männliche Lehrkräfte und männliche Schüler beteiligt. Es wurde daher im Text auf die Endung „-innen“ verzichtet.


Autor/in: Karl Nusser
Durchführende Institution/en: Landesberufsschule Eggenburg (311015), Landesberufsschule Arnfels (610015)
Fach/Fächer: Kraftfahrtechnisches Labor, Kraftfahrzeugtechnik
Schulstufe/n: 12. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation