Einführung von "exabis competences" auf Moodle in Angewandter Mathematik und Deutsch - Transparenz von Lernzielen und Entwicklung des Kompetenzprofiles von Schüler/-innen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
 
 
Zeile 23: Zeile 23:
 
[[Category: 12._Schulstufe]]
 
[[Category: 12._Schulstufe]]
 
[[Category: 13._Schulstufe]]
 
[[Category: 13._Schulstufe]]
[[Category: TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]]
+
[[Category:TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]] [[Category:IMST]]
 
[[Category: Mathematik]]
 
[[Category: Mathematik]]
 
[[Category: Angewandte_Mathematik]]
 
[[Category: Angewandte_Mathematik]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 16:39 Uhr


Da der neue kompetenzorientierte Lehrplan 2014/15 in Kraft tritt, müssen neue digitale Plattformen gefunden werden, die den Lehrer/-innen eine kompetenzorientierte Beurteilung ermöglichen. Die Schüler/-innen sollen ebenfalls den Dokumentationsnachweis der erreichten Kompetenzen erhalten bzw. auch die Möglichkeit haben, sich selbst einzuschätzen. Es soll den Schüler/-innen bewusst werden, woran sie arbeiten, im Kompetenzprofil des Moodle-Tools „exabis competences“ sehen sie aus sämtlichen Moodle-Kursen in einer grafischen Darstellung ihre Leistungen. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, die Kompetenzen zu reflektieren, den Lernprozess zu verbessern und bewusst die Leistungen zu steigern.


Autorin: Gabriela Auer
Durchführende Institution: Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule, Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule für Beruf IBC Hetzendorf (912458)
Fächer: Mathematik, Biologie und Umweltkunde
Schulstufen: 12. Schulstufe, 13. Schulstufe
Schulart: BHS - HAK
Dateien: Kurzfassung Langfassung

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation