Aufbau und Förderung der mathematischen Kompetenzen durch multimediales Lernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „Aufbau und Förderung der mathematischen Kompetenzen durch multimediales Lernen“ ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)) [kaskadierend])
Zeile 14: Zeile 14:
 
Link/s: [http://vsunterwaltersdorf.schulweb.at/1069,,,2.html Bilder]<br />
 
Link/s: [http://vsunterwaltersdorf.schulweb.at/1069,,,2.html Bilder]<br />
 
Dieses Projekt ist Teil des Projektverbunds [[Der Weg ist das Ziel]].<br />  
 
Dieses Projekt ist Teil des Projektverbunds [[Der Weg ist das Ziel]].<br />  
Zu diesem Projektverbund gehören auch folgende Projekte: [[Grundschulinformatik goes Moodle]], [[Nachhaltiges Lernen durch computerunterstützen Aufbau von standardgemäßen mathematischen Kompetenzen]]
+
Zu diesem Projektverbund gehören auch folgende Projekte: [[Grundschulinformatik goes Moodle]], [[Nachhaltiges Lernen durch computerunterstützen Aufbau von standardgemäßen mathematischen Kompetenzen]], [[Multisensorische Sprachförderung in der Grundschule mit Unterstützung moderner Medien]]
  
 
[[Category:TP E-Learning & E-Teaching]]  
 
[[Category:TP E-Learning & E-Teaching]]  

Version vom 31. Januar 2012, 13:22 Uhr

Die SchülerInnen sollen von Beginn an die Arbeit am PC als Teil des Unterrichts kennenlernen, ihre Motivation soll gefördert und ihre Kompetenzen im Umgang mit dem PC aufgebaut werden. Durch die Arbeit am PC soll die Individualisierung und Differenzierung erleichtert werden. Die kommunikative Kompetenz soll durch das Beschreiben der Arbeit am PC und das Kommunizieren bei der Arbeit mit einem Partner / einer Gruppe erweitert werden. Die dazu benötigten Fachtermini werden dadurch ebenso eingeübt. Die soziale Kompetenz kann durch gegenseitiges Helfen, miteinander Lösen von Aufgaben durch gegenseitiges Motivieren und sich Durchsetzen gefördert werden. Die kognitiv koordinierende Kompetenz entwickelt sich durch Entwickeln und Merken von Lösungsstrategien, Zuhören, Schlussfolgern, Konzentrieren und motorische Auge-Hand Koordination.


Autor/in: Karin Gilan
Durchführende Institution/en: Volksschule 2442 Unterwaltersdorf (306381)
Fach/Fächer: Mathematik, Gesamtunterricht
Schulstufe/n: 1. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang
Link/s: Bilder
Dieses Projekt ist Teil des Projektverbunds Der Weg ist das Ziel.
Zu diesem Projektverbund gehören auch folgende Projekte: Grundschulinformatik goes Moodle, Nachhaltiges Lernen durch computerunterstützen Aufbau von standardgemäßen mathematischen Kompetenzen, Multisensorische Sprachförderung in der Grundschule mit Unterstützung moderner Medien

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation