Kreative Texte schreiben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im Projekt „Kreative Texte schreiben“ wurde der Frage nachgegangen, welche förderlichen bzw. hemmenden Aspekte es an unserer Schule für 11- bis 12-jährige …“)
 
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
[[Category:Schreibkonferenz]][[Category:Schreibberatung]][[Category:Schreibberatung durch Peers]][[Category:Schreiben nach Musikimpuls]]
 
[[Category:Schreibkonferenz]][[Category:Schreibberatung]][[Category:Schreibberatung durch Peers]][[Category:Schreiben nach Musikimpuls]]
[[Category:Schreibkompetenz]][[Category:Schulübergreifend]][[Category:Kreatives Schreiben]]
+
[[Category:Schreibkompetenz]][[Category:Schulenübergreifend]][[Category:Kreatives Schreiben]]
  
  

Version vom 25. Juli 2011, 14:08 Uhr

Im Projekt „Kreative Texte schreiben“ wurde der Frage nachgegangen, welche förderlichen bzw. hemmenden Aspekte es an unserer Schule für 11- bis 12-jährige SchülerInnen gibt, wenn sie im Rah-men eines prozessorientierten Schreib-Unterrichts selbst Ideen und Themen für die Textproduktion finden und diese Texte dann planen, schreiben und überarbeiten, welche der erworbenen bzw. vertieften Teilkompetenzen im Bereich „Schreiben“ diese SchülerInnen im Rahmen von Schreibwerk-stätten an Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse Primarstufe weitergeben und wie sie das tun.


Autor/in: Christof Lamot
Durchführende Institution/en: Gymnasium und wirtschaftskundliches Realgymnasium Sacre Coeur 8010 Graz (601046)
Fach/Fächer: Deutsch, Bildnerische Erziehung
Schulstufe/n: 6. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation