Digitale Kompetenzen durch Messen - Steuern - Regeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
 
 
Zeile 27: Zeile 27:
 
[[Category: Kooperation_Unternehmen]]
 
[[Category: Kooperation_Unternehmen]]
 
[[Category: Scratch]]
 
[[Category: Scratch]]
[[Category: TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]]
+
[[Category:TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]] [[Category:IMST]]
 
[[Category: Informatik]]
 
[[Category: Informatik]]
 
[[Category: Technisches_Werken]]
 
[[Category: Technisches_Werken]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 16:38 Uhr


In der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt stellt die Digitalisierung eine immer größere Komponente des beruflichen Ablaufs dar. Das Projekt „Messen Steuern Regeln“ soll im Zusammenspiel mit dem ortsansässigen Unternehmen „Georg Fischer AG“ die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Digitalisierung und Coding vertraut machen und ihnen ein Grundgerüst für den weiteren beruflichen Werdegang vermitteln. Im Fokus stehen das Programmieren, Messen und Steuern von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und der Abbau von eventuellen Hemmschwellen im Umgang mit digitalen Medien.


Autor: Armin Bahr
Durchführende Institution: NMS Weißenbach an der Enns (612062)
Fächer: Informatik, Technisches Werken, Schwerpunktfach MSR (Messen-Steuern, Regeln), Berufsorientierung
Schulstufen: 7. Schulstufe, 8. Schulstufe
Schulart: NMS
Dateien: Kurzfassung Langfassung

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation