Der Einsatz von "Scenarios" im Englischunterricht

Aus Imstwiki
Version vom 12. August 2008, 13:04 Uhr von Karin (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Einsatz von Strategic Intemction im Unterricht. Ich habe versucht, diese weiterentwickelte Form des Rollenspiels, die sich laut Robert J. Di Pietro (Strategic Interaction. Learning Languages through Scenarios. CUP. 1987) auf jedes Thema übertragen Iäßt, auf ihre Einsetzbarkeit zu verschiedensten Situationen und Themenkreisen im Unterricht zu erproben. Ein weiteres Ziel war es, herauszufinden, ob zurückhaltende SchülerInnen durch diese Art von spannungsgeladenen mündlichen Aktivitäten (mit dem unterstützenden Rückhalt der Gruppe) eher aus sich herausgehen und ihre Sprachkompetenz ohne Scheu vor der ganzen Klasse zum besten geben.


Autor/in: Werner Vorlen
Durchführende Institution/en: Kooperative Mittelschule Eibengasse, Wien (922152)
Fach/Fächer: Geografie; Geschichte; Biologie
Schulstufe/n: 6. Schulstufe


Dateien: Langfassung

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation