Lesen in der Freiarbeit - Ein Modell nach dem Daltonplan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: == Wie verändert eine neue Lernkultur die Lese- und Schreibkultur von Schülerinnen und Schülern? == Der folgende Text beschreibt zunächst anhand des pädagogische...)
 
K (Schützte „Lesen in der Freiarbeit - Ein Modell nach dem Daltonplan“ [edit=sysop:move=sysop] [kaskadierend])

Version vom 19. August 2009, 10:58 Uhr

Wie verändert eine neue Lernkultur die Lese- und Schreibkultur von Schülerinnen und Schülern?

Der folgende Text beschreibt zunächst anhand des pädagogischen Modells Daltonplan ein für die Sekundarstufe I adaptiertes Konzept, den „Unterricht mit integrierter Freiarbeit“.

Weiters wird der Frage nachgegangen, inwieweit eine neue Lernkultur, die von Differenzierung und Individualisierung geprägt wird, die Lesekultur von Schülerinnen und Schülern verändert. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Lesen von Arbeitsanweisungen und der Effizienz möglicher Förder- und Unterstützungsmaßnahmen.


Autor/in: Elfriede Witschel
Durchführende Institution/en: Bundesrealgymnasium Klagenfurt-Viktring (201076)
Fach/Fächer: Deutsch, Englisch, Musikerziehung, Geografie, Mathematik, Biologie
Schulstufe/n: 5. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation