E-COOL im Unterricht der HAK und HAS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Anhand von E-COOL-Arbeitsaufträgen (COoperatives Offenes Lernen mit E-Learning) sollen SchülerInnen selbstständig Stoffbereiche erarbeiten, festigen und üben…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
[[Media:87_Langfassung_Schermann.pdf|Langfassung]],
 
[[Media:87_Langfassung_Schermann.pdf|Langfassung]],
 
[[Media:87_Anhang_Schermann.zip|Anhang]]<br>
 
[[Media:87_Anhang_Schermann.zip|Anhang]]<br>
Weiterführende/s Projekt/e: [E-cool im Mathematik, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Chemieunterricht der HAK sowie in der Übungsfirma der HAS], [E-cool im Mathematik und Chemieunterricht der HAK]
+
Weiterführende/s Projekt/e: [[E-cool im Mathematik, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Chemieunterricht der HAK sowie in der Übungsfirma der HAS]], [[E-cool im Mathematik und Chemieunterricht der HAK]]
  
  

Version vom 18. Oktober 2011, 13:38 Uhr

Anhand von E-COOL-Arbeitsaufträgen (COoperatives Offenes Lernen mit E-Learning) sollen SchülerInnen selbstständig Stoffbereiche erarbeiten, festigen und üben. Dazu erhalten sie auf der Lernplattform Moodle Unterlagen, Lernpakete und Tests.
Mathematische Kenntnisse sollen in Rechnungswesen und Betriebswirtschaft angewandt werden, um den SchülerInnen bewusst zu machen, wie wichtig die Mathematik in anderen Unterrichtsgegenständen ist.
In Chemie und Biologie werden außerdem kleine Versuche selbstständig in Gruppenarbeit durchgeführt.


Autor/in: Anneliese Schermann
Durchführende Institution/en: BHAK Neunkirchen (318418)
Fach/Fächer: Chemie, Biologie, Mathematik, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
Schulstufe/n: 9. bis 11. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang
Weiterführende/s Projekt/e: E-cool im Mathematik, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Chemieunterricht der HAK sowie in der Übungsfirma der HAS, E-cool im Mathematik und Chemieunterricht der HAK

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation