Vernetztes Denken im Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Unterricht in der Landesberufsschule wird mit hoher Qualität durchgeführt, aber die SchülerInnen nehmen das Wissen aus den Theoriegegenständen nicht in den Gegenstand Praktikum mit, bzw. Zusammenhänge aus der Praxis wurden im Theorieunterricht nicht hinterfragt. LehrerInnen beschweren sich, dass SchülerInnen ein „Inseldenken“ haben. SchülerInnen behaupten im Praktikumsunterricht, das haben sie noch nicht gelernt, obwohl das Thema in der Theorie oder in Laboratoriumsübungen bereits durchgenommen wurde. Eine Gruppe von LehrerInnen hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame Arbeitsblätter auszuarbeiten und die Unterrichtsmaterialien auszutauschen, Schüler im Praktikumsunterricht nach dem Erlernten in der Theorie zu fragen und im Theorieunterricht Referate über das Praktikum abhalten zu lassen. Die Schüler wurden vor und nach der Durchführung des Projektes mittels Fragebogen befragt. Obwohl in dem Fragebogen zur „Brauchbarkeit“ und „Wichtigkeit“ des Unterrichtes von den SchülerInnen bereits vor dem Projekt unerwartet hohe Zustimmung gegeben wurde, konnten die Werte der Zustimmung nach Durchführung des Projektes noch erhöht werden.  
+
Der Unterricht in der Landesberufsschule wird mit hoher Qualität durchgeführt, aber die SchülerInnen nehmen das Wissen aus den Theoriegegenständen nicht in den Gegenstand Praktikum mit, bzw. Zusammenhänge aus der Praxis wurden im Theorieunterricht nicht hinterfragt. LehrerInnen beschweren sich, dass SchülerInnen ein „Inseldenken“ haben. SchülerInnen behaupten im Praktikumsunterricht, das haben sie noch nicht gelernt, obwohl das Thema in der Theorie oder in Laboratoriumsübungen bereits durchgenommen wurde. Eine Gruppe von LehrerInnen hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame Arbeitsblätter auszuarbeiten und die Unterrichtsmaterialien auszutauschen, SchülerInnen im Praktikumsunterricht nach dem Erlernten in der Theorie zu fragen und im Theorieunterricht Referate über das Praktikum abhalten zu lassen. Die SchülerInnen wurden vor und nach der Durchführung des Projektes mittels Fragebogen befragt. Obwohl in dem Fragebogen zur „Brauchbarkeit“ und „Wichtigkeit“ des Unterrichtes von den SchülerInnen bereits vor dem Projekt unerwartet hohe Zustimmung gegeben wurde, konnten die Werte der Zustimmung nach Durchführung des Projektes noch erhöht werden.  
  
 
----
 
----
'''Autor/in:''' Franz Pfeil<br />
+
'''Autor/in:''' Franz Pleil<br />
 
'''Durchführende Institution/en:''' Landesberufsschule Mistelbach (316025)<br />
 
'''Durchführende Institution/en:''' Landesberufsschule Mistelbach (316025)<br />
'''Fach/Fächer:''' Technologie, Angewandte Mathematik, Laboratoriumsübungen, Praktikum, Deutsch und Kommunikation<br />
+
'''Fach/Fächer:''' Angewandte Mathematik, Laboratoriumsübungen, Praktikum, Deutsch und Kommunikation<br />
 
'''Schulstufe/n:''' 12. Schulstufe<br>
 
'''Schulstufe/n:''' 12. Schulstufe<br>
  
Zeile 12: Zeile 12:
 
[[Media:115_Langfassung_Pfeil.pdf|Langfassung]],
 
[[Media:115_Langfassung_Pfeil.pdf|Langfassung]],
 
[[Media:115_Anhang_Pfeil.zip|Anhänge]]<br />
 
[[Media:115_Anhang_Pfeil.zip|Anhänge]]<br />
Link/s: [http://www.organisationsberatung.net/teamentwicklung-fuehrung-motivation-seminar/ Teamentwicklung, Führung und Motivation]
+
Link/s: [http://www.organisationsberatung.net/teamentwicklung-fuehrung-motivation-seminar/ Teamentwicklung, Führung und Motivation],
 +
[http://www.lbsmistelbach.ac.at/ LBS Mistelbach]
  
[[Category:TP Kompetent durch praktische Arbeit]]  
+
 
 +
[[Category:TP_Kompetent_durch_praktische_Arbeit]] [[Category:IMST]]  
  
 
[[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Fächerübergreifender Unterricht]]  
 
[[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Fächerübergreifender Unterricht]]  
 
[[Category:Werkstätte]] [[Category:Hydraulik]] [[Category:Vernetztes Denken]] [[Category:Motivation]]  
 
[[Category:Werkstätte]] [[Category:Hydraulik]] [[Category:Vernetztes Denken]] [[Category:Motivation]]  
[[Category:Berufsbildung]] [[Category:Berufsschule]] [[Category:Technische Fächer]][[Category:Werkstattunterricht]]  
+
[[Category:Berufsbildung]] [[Category:Technische Fächer]][[Category:Werkstattunterricht]]  
[[Category:Fachtheoretischer Unterricht]] [[Category:Kooperation Lehrer/innen]]  
+
[[Category:Fachtheoretischer Unterricht]] [[Category:Kooperation Lehrer/innen]] [[Category: Unterrichtsmaterialien]]
 
[[Category:Praktischer Unterricht]]
 
[[Category:Praktischer Unterricht]]
[[Category:Kooperation Theorie-Praxis]] [[Category:Stellenwert Theorieunterricht]]  
+
[[Category:Theorie]]  
[[Category:Baumaschinentechnik]] [[Category:Landmaschinentechnik]]  
+
[[Category:Baumaschinentechnik]] [[Category:Landmaschinentechnik]] [[Category:Linktipp]] [[Category:Technologie]] [[Category:Berufsschule]][[Category:Angewandte Mathematik]] [[Category:Laborübungen]][[Category:Praktikum]] [[Category:Deutsch und Kommunikation]] [[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2010/11]]
 
+
 
+
[[Category:Technologie]][[Category:Angewandte Mathematik]] [[Category:Laboratoriumsübungen]][[Category:Praktikum]] [[Category:Deutsch und Kommunikation]]
+
 
+
[[Category:Berufsschule]] [[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2010/11]]
+

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 15:49 Uhr

Der Unterricht in der Landesberufsschule wird mit hoher Qualität durchgeführt, aber die SchülerInnen nehmen das Wissen aus den Theoriegegenständen nicht in den Gegenstand Praktikum mit, bzw. Zusammenhänge aus der Praxis wurden im Theorieunterricht nicht hinterfragt. LehrerInnen beschweren sich, dass SchülerInnen ein „Inseldenken“ haben. SchülerInnen behaupten im Praktikumsunterricht, das haben sie noch nicht gelernt, obwohl das Thema in der Theorie oder in Laboratoriumsübungen bereits durchgenommen wurde. Eine Gruppe von LehrerInnen hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame Arbeitsblätter auszuarbeiten und die Unterrichtsmaterialien auszutauschen, SchülerInnen im Praktikumsunterricht nach dem Erlernten in der Theorie zu fragen und im Theorieunterricht Referate über das Praktikum abhalten zu lassen. Die SchülerInnen wurden vor und nach der Durchführung des Projektes mittels Fragebogen befragt. Obwohl in dem Fragebogen zur „Brauchbarkeit“ und „Wichtigkeit“ des Unterrichtes von den SchülerInnen bereits vor dem Projekt unerwartet hohe Zustimmung gegeben wurde, konnten die Werte der Zustimmung nach Durchführung des Projektes noch erhöht werden.


Autor/in: Franz Pleil
Durchführende Institution/en: Landesberufsschule Mistelbach (316025)
Fach/Fächer: Angewandte Mathematik, Laboratoriumsübungen, Praktikum, Deutsch und Kommunikation
Schulstufe/n: 12. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhänge
Link/s: Teamentwicklung, Führung und Motivation, LBS Mistelbach

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation