Vom Flipped Classroom zum Flipped Learning an der BHAK Wien 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imstwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
 
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1958/anhang/Beilage_1985_Abila.zip Beilage_1985_Abila.zip]
 
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1958/anhang/Beilage_1985_Abila.zip Beilage_1985_Abila.zip]
  
[[Category: TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]]
+
[[Category:TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]] [[Category:IMST]]
 
[[Category: Fremdsprachen]]
 
[[Category: Fremdsprachen]]
 
[[Category: Fremdsprachenkompetenz]]
 
[[Category: Fremdsprachenkompetenz]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 16:41 Uhr


In diesem Projekt wird der Englischunterricht im 12.Jahrgang an der BHAK und BHAS Wien 11 basierend auf die unterschiedlichen Arten des „flippens“, sprich Flipped Classroom, Flipped Learning und In-Class Flip, untersucht. Das Ziel dieses Projektes ist es herauszufinden, welche und wie sich diese Arten des flippens für das Erlernen einer neuen Textsorte im Fremdsprachenunterricht einsetzen lässt.


Autorin: Christine Ena Abila
Durchführende Institution: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 11 (911428)
Fächer: Mathematik, Fremdsprachen
Schulstufen:
Schulart: BHS - HAK
Dateien: Kurzfassung Langfassung Beilage_1985_Abila.zip

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation