Englisch als Unterrichtssprache im NWL
Das vorliegende Projekt geht der Frage nach, welche Vorteile sich für die Schülerinnen und Schüler (und für die Zusammenarbeit der Lehrerinnen und Lehrer) ergeben, wenn Laborunterricht aus Chemie auf Englisch gehalten wird.
An einer Schule, die seit vielen Jahren große Erfahrung mit Laborunterricht hat, soll diese besondere Form der Wissensvermittlung vor allem die Fragen nach verbesserter Motivation im Chemieunterricht, erhöhter Sprachkompetenz in Englisch und verbesserter Zusammenarbeit unter Lehrenden beantwortet werden. Einige der aufgestellten Hypothesen konnten be-, andere widerlegt werden.
Auf alle Fälle glauben wir für die Zukunft ein Modell gefunden zu haben, wie wir die erste lebende Fremdsprache in den Laborunterricht einbauen können, auch wenn dies nicht ganz genau derselbe wie in diesem Projekt ist.
The present project tries to answer the question which advantages for pupils (and for the cooperation between teachers) arise from holding lab-lessons in English.
This outstanding type of knowledge transfer at a school with profound experience in lab-teaching should predominantly answer the questions for better motivation in chemistry teaching, for elevated fluency in English, and for increased cooperation between teachers. Some of the compiled hypothesis could be approved, others disproved.
On all accounts we believe having found a model for future possibilities to include the predominant foreign language into lab-teaching, although this will not necessarily be the way of this project.
Autor/in: Manfred Kerschbaumer
Durchführende Institution/en: Gymnasium Albertus Magnus Schule der Marianisten Wien (918016)
Fach/Fächer: Chemie, Englisch
Schulstufe/n: 8. Schulstufe
Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang