Meine Erfahrungen beim Organisieren von Gastvorträgen im Englischunterricht

Aus Imstwiki
Version vom 5. Juli 2019, 10:32 Uhr von Th (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Einsatz von Native Speakern ist aus fachlich-didaktischen Gründen sicherlich sehr wertvoll. In der Regel haben die meisten Schulen für diesen Zweck auch eine Englischassistentin/einen Englischassistenten zur Verfügung. Welcher Aufwand entsteht aber, und welche Schwierigkeiten tauchen auf, wenn man als Lehrer selber das Organisieren von Referent/innen übernimmt, da ein Jahr einmal keine Assistentin/kein Assistent zugeteilt wurde und man auf die direkteste Art der Fremdsprachenvermittlung nicht verzichten will?


Autor/in: Helmut Standhartinger
Durchführende Institution/en: Gymnasium und wirtschaftskundliches Realgymnasium des Schulvereins der Kreuzschwestern Linz (401106)
Fach/Fächer: Englisch
Schulstufe/n: 11. Schulstufe


Dateien: Langfassung

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation