Lösch-Logbuch
Dies ist das Logbuch der gelöschten Seiten und Dateien.
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 11:26, 12. Jul. 2019 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Spra.se.fu.B - R E L O A D E D ! (Inhalt war: „__NOTOC__ Das Projekt Spra.se.Fu.B. – R E L O A D E D hat sich zum Ziel gesetzt, sprachbewussten Unterricht und die Lernplattform Moodle zu kombinieren. So wurde an der Berufsschule für Bürokaufleute über Moodle eine sprachsensi…“)
- 09:54, 12. Jul. 2019 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite " touch me" (Inhalt war: „__NOTOC__ Der Einsatz von neuen Medien im Unterricht der Volksschulen steckt erst in den Kinderschuhen. In der Volksschule Liebenfels gibt es nunmehr bereits zwei Klassen, in den…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 09:54, 12. Jul. 2019 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite " touch me" (Inhalt war: „__NOTOC__ Der Einsatz von neuen Medien im Unterricht der Volksschulen steckt erst in den Kinderschuhen. In der Volksschule Liebenfels gibt es nunmehr bereits zwei Klassen, in denen iPads regelmäßig zum Einsatz kommen. Im Vorgänger…“)
- 10:34, 25. Mär. 2019 Th (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Datei:617 Langfassung Kerzendorfer.pdf
- 10:17, 14. Mär. 2019 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite „Digitales, kompetenzorientiertes Lernen an Volksschulen mit LEGO-Education“ (Inhalt war: „__NOTOC__ Zum spielbasierten Lernen gehören alle Spiele im analogen und digitalen Raum, sowie alle hybriden Konzepte. Das analog- digitale Computerspiel trainiert die kreative V…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 10:14, 14. Mär. 2019 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite „Digitales, kompetenzorientiertes Lernen an Volksschulen mit LEGO-Education“ (Inhalt war: „__NOTOC__ Zum spielbasierten Lernen gehören alle Spiele im analogen und digitalen Raum, sowie alle hybriden Konzepte. Das analog- digitale Computerspiel trainiert die kreative V…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 10:13, 14. Mär. 2019 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Uploadtest2204 (Inhalt war: „__NOTOC__ Wir führten in einer 7. Schulstufe in den Fächern Biologie und Deutsch ein Methodentraining durch. Unsere Ziele waren die Verbesserung der Lesekompetenz (selektives u…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 11:03, 6. Aug. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite BYOD in Tabletklassen – Auf dem Weg zu Schule 4.0 (Inhalt war: „__NOTOC__ Die AHS Heustadelgasse führt derzeit vier Tabletklassen in der Unterstufe. Dabei verwenden die SchülerInnen ihre eigenen Geräte. Der quantitative und qualitative Ein…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 10:57, 30. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Ein Blätterwald der besonderen Art (Inhalt war: „__NOTOC__ Das Projekt beschäftigt sich mit einem klassen-, jahrgangs- und schulübergreifenden Werkstück: Ein Buchregal in Baumform. Das Regal wurde unter Mithilfe der Jugendli…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 02:39, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Von der Deckergasse zur Entdeckergasse Teil 2 (Inhalt war: „__NOTOC__ Ziel war es, ein diagnosebasiertes Förderkonzept für Kinder nichtdeutscher Muttersprache zu erstellen. Das experimentierende Arbeiten in der Forscherwerkstatt wurde s…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 02:36, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Von der Deckergasse zur ENTDeckergasse (Inhalt war: „__NOTOC__ Unser Motto heißt " Von der Deckergasse zur Entdeckergasse". Auf diesem Weg haben wir als Grundlage eine naturwissenschaftliche Werkstatt an unserem Schulstandort inst…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 02:36, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) stellte Seite Von der Deckergasse zur ENTDeckergasse wieder her (1 Version wurde wiederhergestellt)
- 02:35, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) stellte Seite Von der Deckergasse zur Entdeckergasse Teil 2 wieder her (1 Version wurde wiederhergestellt)
- 02:27, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Von der Deckergasse zur Entdeckergasse Teil 2 (Inhalt war: „__NOTOC__ Ziel war es, ein diagnosebasiertes Förderkonzept für Kinder nichtdeutscher Muttersprache zu erstellen. Das experimentierende Arbeiten in der Forscherwerkstatt wurde s…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 02:26, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) stellte Seite Von der Deckergasse zur Entdeckergasse Teil 2 wieder her (1 Version wurde wiederhergestellt)
- 02:23, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Von der Deckergasse zur Entdeckergasse Teil 2 (Wunsch des Autors)
- 02:22, 4. Apr. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Von der Deckergasse zur ENTDeckergasse (Inhalt war: „__NOTOC__ Unser Motto heißt " Von der Deckergasse zur Entdeckergasse". Auf diesem Weg haben wir als Grundlage eine naturwissenschaftliche Werkstatt an unserem Schulstandort inst…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:25, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Energiesparen mit System (Inhalt war: „__NOTOC__ Mit Hilfe von elektronischen Schaltungen gelingt es Energie zu sparen, wenn keine benötigt wird. Hier ein Beispiel zum Thema Licht: Sensoren erkennen aktuelle Bedingun…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:25, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Mikroskopieren mit Grundschul-Kindern (Inhalt war: „__NOTOC__ Dieses Projekt wurde mit zwei verschiedenen Gruppen durchgeführt: einerseits mit meiner eigenen Volksschulklasse (1b), andererseits mit 11 Kindern aus 6 weiteren Klass…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:25, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Erstellung und Umsetzung eines fächerübergreifenden Konzepts für offenes Lernen für technische Fächer am Beispiel PPM, NWTK, BS (Inhalt war: „__NOTOC__ Im vorliegenden Projekt wurden die Auswirkungen von fächerübergreifendem Unterricht in den fachpraktischen Gegenständen “Netzwerktechnik”, “Betriebssysteme” …“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:25, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Fair und nachvollziehbar beurteilen Teil 2 (Inhalt war: „__NOTOC__ Sie haben einen Text in Händen, dessen Autoren und Autorinnen sich zum Ziel gesetzt haben, subversiv positiv zu arbeiten. Wir wollen Schüler/innen Mut machen, wir wol…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:25, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Die Lange Nacht des Forschens – Experimente als wissenschaftliche Bausteine im Lernen von Schülerinnen und Schülern der Volksschule (Inhalt war: „__NOTOC__ „Experimente als wissenschaftliche Bausteine im Lernen von Schülerinnen und Schülern“ war ursprünglich als „Lange Nacht des Forschens“ angedacht. Aus verschi…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:24, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Große Forscherzwerge (Inhalt war: „__NOTOC__ Warum ist der Himmel blau? Wieso geht ein Schiff nicht unter? Wie funktioniert das mit dem Strom? Diese und ähnliche typischen Fragen von Kindern zeigen den Forscherdr…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:24, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Programmierung und Schaltungen mit der Arduino-Plattform (Inhalt war: „__NOTOC__ Physical Computing wurde mit Inhalten aus Informatik und Physik fächerübergreifend geplant und mit der Arduino-Plattform vermittelt, um Synergien der vorhandenen Fach…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:24, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite COOLTOURPARK (Inhalt war: „__NOTOC__ Die Polytechnische Schule Saalfelden ist die ideale Schule für die Facharbeiter der Zukunft, weil sie die Schüler/innen in sieben praxisorientierten Fachbereichen opt…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:24, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Schulübergreifende Planung und Durchführung eines Robotikwettbewerbes im Rahmen des Informatik-, Werk-, Wirtschaftskunde-, Deutsch und Mathematikunterrichts (Inhalt war: „__NOTOC__ Durch die Organisation und Durchführung einer Großveranstaltung erhielten Schüler/innen und Lehrer/innen die Möglichkeit, Kompetenzen im Bereich Projektorganisation…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:24, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Schreiben(d) lernen nach G. Bräuer mit Blick auf die Diplomarbeit (Inhalt war: „__NOTOC__ Kreatives (vor-)wissenschaftliches Schreiben an HTL anzuleiten und die Schüler und Schülerinnen an das Verfassen einer Diplomarbeit an BHS heranzuführen, ist Anliege…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:23, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung im Fokus von unterschiedlicher Begabungen, Bildungsstandards und Schulqualitätssicherung (Inhalt war: „__NOTOC__ Das vorliegende Projekt befasst sich mit der Erprobung des Konzepts der Kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung im Fokus von Bildungsstandards, Begabungsförderung u…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:23, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Schreiben(d) lernen nach G. Bräuer mit Blick auf die Diplomarbeit (Inhalt war: „__NOTOC__ Kreatives (vor-)wissenschaftliches Schreiben an HTL anzuleiten und die Schüler und Schülerinnen an das Verfassen einer Diplomarbeit an BHS heranzuführen, ist Anliege…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:23, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Wie können wir am GRG 21 Bewusstsein für sprachsensiblen Unterricht schaffen? (Inhalt war: „__NOTOC__ Das Projektteam resümiert die aktuellen Schulentwicklungs-Bemühungen am GRG 21 im Zusammenhang mit Sprachförderung in der Bildungssprache Deutsch. Im Fokus der Arbei…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:23, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Neue Innovationen im kompetenzorientierten Mathematikunterricht (Inhalt war: „__NOTOC__ Eine Sammlung an von Schüler_innen entwickelten Multiple-Choice-Aufgaben für das Fach Mathematik in der 6. Schulstufe (2. Klasse AHS/NMS), die den Bildungsstandards u…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:22, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung im Fokus von unterschiedlicher Begabungen, Bildungsstandards und Schulqualitätssicherung (Inhalt war: „__NOTOC__ Das vorliegende Projekt befasst sich mit der Erprobung des Konzepts der Kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung im Fokus von Bildungsstandards, Begabungsförderung u…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:22, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lernen und forschen - über den Lehrplan hinaus (Inhalt war: „__NOTOC__ In dieser wöchentlichen Unterrichtsstunde “Lernen und forschen – über den Lehrplan hinaus” geht es darum, dass die teilnehmenden (hochbegabten) Kinder Inhalte k…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:22, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite " touch me" (Inhalt war: „__NOTOC__ Der Einsatz von neuen Medien im Unterricht der Volksschulen steckt erst in den Kinderschuhen. In der Volksschule Liebenfels gibt es nunmehr bereits zwei Klassen, in den…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:22, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Forschen und Entdecken in der 7. Schulstufe. Wir verwenden und bauen Messgeräte und lernen ihre Grenzen kennen. (Inhalt war: „__NOTOC__ Im Rahmen des Wahlpflichtfachs “Naturwissenschaftliches Experimentieren” auf der 7. Schulstufe der NMS Passail bauen und verwenden die SchülerInnen der so genannte…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:22, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Kompetent zur Reife- und Abschlussprüfung. Lesestrategien und soziale Kompetenz. (Inhalt war: „__NOTOC__ Um schulische Aufgabenstellungen kompetent bearbeiten zu können, muss die Lese-, Sprach- und Textbearbeitungskompetenz bei den Schülern und Schülerinnen gut trainier…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:21, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite " touch me" (Inhalt war: „__NOTOC__ Der Einsatz von neuen Medien im Unterricht der Volksschulen steckt erst in den Kinderschuhen. In der Volksschule Liebenfels gibt es nunmehr bereits zwei Klassen, in den…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:21, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Forschen und Entdecken in der 7. Schulstufe. Wir verwenden und bauen Messgeräte und lernen ihre Grenzen kennen. (Inhalt war: „__NOTOC__ Im Rahmen des Wahlpflichtfachs “Naturwissenschaftliches Experimentieren” auf der 7. Schulstufe der NMS Passail bauen und verwenden die SchülerInnen der so genannte…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:21, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Kompetent zur Reife- und Abschlussprüfung. Lesestrategien und soziale Kompetenz. (Inhalt war: „__NOTOC__ Um schulische Aufgabenstellungen kompetent bearbeiten zu können, muss die Lese-, Sprach- und Textbearbeitungskompetenz bei den Schülern und Schülerinnen gut trainier…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:21, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Digitaler Medienpool zur Kompetenzförderung in der Berufsschule (Inhalt war: „__NOTOC__ Angeregt von Diskussionen über Wissen, Bildung und Kompetenzorientierung an Berufsbildenden Schulen soll das Projekt [medienpool.holzbauwissen.at] die strukturellen Gr…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:21, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Innovative Berufsschule trifft Marktführer (Inhalt war: „__NOTOC__ Durch zahlreiche Innovationen haben Holzverbindungen und Verbindungsmittel eine große Bedeutung im Holzbau. Um den Lehrer/innen und Schüler/innen einen Überblick zu …“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:20, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Ein Wiki als dynamische Schaltzentrale des Lernens im Physikunterricht - Auswirkungen des Mediums auf Motivation, Lernfortschritt und die Teamarbeit (Inhalt war: „Drei dritte Klassen (Sekundarstufe I, KMS in Wien) erarbeiteten im Rahmen des Physikunterrichts das Thema Energie mit neuen Medien. Das Ziel war das Erlernen eines sicheren und sinnvollen Umgangs mit Informationen aus dem Internet, so…“)
- 14:20, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite TitU - Tablets im täglichen Unterricht. Die Implementierung neuer Lehr- und Lernformen (Inhalt war: „__NOTOC__ Um unsere Schülerinnen und Schüler zu kompetenten und kritischen Nutzern zu bilden, die sich in einer digitalen Welt dauerhaft zurechtfinden, setzen wir an der NMS ED…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:20, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Cybermops is watching you - keep the web cleeeeeean! (Inhalt war: „__NOTOC__ Die heutige Jugend wächst in einer Medienwelt heran und ist in ihrem Nutzungsverhalten durch sie geprägt; dies erfordert einen selbstständigen, kritischen und verant…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:20, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Frauen in Berufen, die nicht dem weiblichen Gender-Stereotyp entsprechen (Inhalt war: „__NOTOC__ In diesem Projekt geht es darum, Stereotype in Bezug auf Frauenberufe aufzuzeigen und diese zu dekonstruieren. Außerdem soll Hintergrundwissen in den Bereichen „sex…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:20, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite We try it - on the way to be an expert (Inhalt war: „__NOTOC__ Ein Projektzyklus, der mit einer Volksschulklasse von der 1. bis zur 4. Schulstufe durchgeführt wurde, wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Kinder lernten Fragen zu stellen, Vermutungen zu äußern, Experimente zu planen, …“)
- 14:20, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Sprachsensibler Fachunterricht in der Handelsakademie (Inhalt war: „__NOTOC__ Der folgende Bericht stellt ein Modell für sprachsensiblen Fachunterricht in der Handelakademie vor. Ein Schuljahr lang wurden in einer ersten Klasse Handelsakademie d…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:20, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Nonverbale Kommunikation besser verstehen (Inhalt war: „__NOTOC__ Zwischenmenschliche Kommunikation findet in hohem Maß nonverbal statt. Vier Lehrpersonen an der BHAK Wien 22 und ihre SchülerInnen beschäftigten sich mit der Bedeutu…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:19, 5. Mär. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Mit Bildern im Netz lernen (Inhalt war: „__NOTOC__ Mit bildnerischen Mitteln werden mathematische Inhalte analog und digital veranschaulicht. Zur Dokumentation der Veranschaulichung werden neue Medien eingesetzt. Von de…“ (einziger Bearbeiter: Pj))
- 14:24, 7. Feb. 2018 Pj (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Handlungs- und problemorientierter Technischer Werkunterricht in der heterogenen Lerngruppe (Inhalt war: „__NOTOC__ Das Projekt befasst sich mit der Idee eines „guten“ handlungs und problemorientierten Technischen Werkunterrichts in unserer heterogenen Lerngruppe Die „Forschun…“ (einziger Bearbeiter: Pj))