Lange Seiten
Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 51.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- (Versionen) Förderung des selbstständigen Arbeitens und der Führungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im fachpraktischen Unterricht [3.734 Byte]
- (Versionen) Der PC als Medienwerkstatt - Schwerpunkt: Sinne [3.711 Byte]
- (Versionen) Blended Learning - Blendende Aussichten oder nur Blendwerk? [3.676 Byte]
- (Versionen) Das Kaufkraftverhalten und die Kaufkraft von Jugendlichen. Taschengeldausgaben der Schüler/innen der Kärntner Tourismusschulen und ihre ökonomische Bedeutung für den Schulstandort [3.673 Byte]
- (Versionen) EAA - Wie sehen meine Schüler in der 2b EAA? - (m)eine Zwischenbilanz als Orientierungshilfe [3.667 Byte]
- (Versionen) Prüfungen in Physik und Chemie: Warum gibt es unterschiedliche Leistungen? [3.654 Byte]
- (Versionen) Unterrichtsmethodik und Schülerfeedback [3.651 Byte]
- (Versionen) CLIL - motivationssteigernde Herausforderung oder motivationshemmende Überforderung? [3.644 Byte]
- (Versionen) Fachdidaktisch verwertbares Wissen aus der vergleichenden Analyse von Studien zum Lehren und Lernen mit neuen Medien [3.624 Byte]
- (Versionen) Wie kann ich sowohl meine Aufgaben als Klassenvorständin als auch die der Klassenlehrerin (Englisch) zu meiner Zufriedenheit und zur Zufriedenheit meiner Schüler erfüllen? [3.621 Byte]
- (Versionen) Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile [3.600 Byte]
- (Versionen) Better qualification - better chance [3.593 Byte]
- (Versionen) Um- und Ausbau eines Gebäudes zu einem Sicherheitshaus [3.574 Byte]
- (Versionen) Neuzeitliche Reformpädagogik [3.516 Byte]
- (Versionen) Naturwissenschaftliches Praktikum am BG/BRG Rohrbach [3.506 Byte]
- (Versionen) Installation von Schultypen- und Fächerübergreifendem Projekt – Konstruktion und Bau eines Roboterarms [3.489 Byte]
- (Versionen) Entwicklung unter Druck [3.487 Byte]
- (Versionen) Hauptseite [3.473 Byte]
- (Versionen) Schwebende Kugel [3.457 Byte]
- (Versionen) Englisch als Arbeitssprache - ein Instrument zur Intensivierung des Sprachenerwerbs und eine Möglichkeit, Englisch auf natürliche Weise zu erlernen [3.450 Byte]
- (Versionen) IMST Newsletter 27 "Gute Praxis nutzen" [3.430 Byte]
- (Versionen) Qualitätssteigerung im fachpraktischen Unterricht durch Förderung von Schlüsselkompetenzen [3.429 Byte]
- (Versionen) Naturpark ''begreifen'' [3.428 Byte]
- (Versionen) Kleine Kinder erobern die Welt der großen Zahlen II [3.422 Byte]
- (Versionen) Erste Schritte [3.416 Byte]
- (Versionen) Dissemination von E-Learning an den AHS Kärntes [3.397 Byte]
- (Versionen) Mathematik kompetenzorientiert üben [3.395 Byte]
- (Versionen) Die Erweiterung des Projekts "FIT FOR THE FUTURE". Ein Kreis schließt sich... [3.393 Byte]
- (Versionen) Fördert computerunterstützter Unterricht Lernmotivation und kognitive Lernaktivitäten [3.384 Byte]
- (Versionen) Alternative Leistungsbeurteilung nach Kompetenzen und Bildungsstandards [3.383 Byte]
- (Versionen) KIRKE Kuriose Texte in flunkernden Lesekompetenztrainingseinheiten [3.379 Byte]
- (Versionen) Multimedial unterstützte 1x1 Erarbeitung [3.370 Byte]
- (Versionen) Verbesserungspotentiale in der Zusammenarbeit Eltern - Schule an der Schnittstelle Volksschule - AHS [3.364 Byte]
- (Versionen) Kritisches Denken und Bewerten im naturwissenschaftlichen Unterricht [3.363 Byte]
- (Versionen) Neue Strukturen für die Volksschule [3.362 Byte]
- (Versionen) E-Learning Netzwerktechnik [3.361 Byte]
- (Versionen) FIT für die VwA [3.353 Byte]
- (Versionen) Phänomen Farbe [3.334 Byte]
- (Versionen) Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt am BRG II [3.331 Byte]
- (Versionen) Physikexperimente für Kinder. Gestaltung eines Workshops im Technischen Museum Wien [3.329 Byte]
- (Versionen) "Ein Projekt wird groß" - Freie Stillarbeit: Von der Pilotklasse zum Schulprogramm [3.327 Byte]
- (Versionen) Das große Krabbeln! Welche Bedeutung haben Insekten im 21. Jahrhundert! [3.325 Byte]
- (Versionen) Ökologische Freilanduntersuchungen mit Einsatz einer Lernplattform [3.316 Byte]
- (Versionen) Der Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht [3.314 Byte]
- (Versionen) Schüler/innen in Selbstverantwortung. Themenzentrierter Unterricht im Schulversuch WIKU RG mit Projektmanagement [3.301 Byte]
- (Versionen) Unterrichten mit Cabri Computerunterstützte Behandlung eines Kapitels der elementaren Geometrie [3.293 Byte]
- (Versionen) Experimentieren in NW und NWG [3.291 Byte]
- (Versionen) Multimediale Laut- und Buchstabenerarbeitung in der Vorschulklasse [3.287 Byte]
- (Versionen) Kontrolle und Korrektur der Mathematikhausübungen [3.281 Byte]
- (Versionen) Einfluss von Projektunterricht auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern einer BHMS [3.276 Byte]
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)