111 kleine Bildungsreformen in den IMST-Projekten. Start der Themenprogramme.

alle Einträge

Pädagogische Hochschulen, Universitäten und Lehrkräfte arbeiten ab Herbst in 111 Schulprojekten zusammen.

Presseaussendung vom 13. September 2010.

 

Dass das Bildungssystem nicht immer starr sein muss, beweist das österreichweite Projekt IMST unter dem Slogan „Innovationen Machen Schulen Top“. Mit dem Schuljahr 2010/11 beginnen die so genannten Themenprogramme ihre Arbeit und betreuen österreichweit insgesamt 111 Unterrichts- und Schulprojekte. In den Themenprogrammen arbeiten ExpertInnen an PHs und Unis direkt mit Lehrkräften zusammen und bringen ihr Wissen aus Wissenschafts- und Praxisperspektive ein.

Die Themen, zu denen die Lehrkräfte arbeiten können, sind vielfältig: Prüfungskultur, Kompetenzen, E-Learning, Praxisbezug, Schreiben und Lesen, Informatik. Gefördert werden Projekte aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch und Technik. Insgesamt haben sich im Frühjahr 2010 174 Projekte um die Teilnahme bei IMST beworben.

 „Abseits von Strukturdebatten geschieht so direkt bei den SchülerInnen eine Weiterentwicklung von Unterricht“, so Konrad Krainer, Projektleiter an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, zu dem Ziel von IMST.

So wird beispielsweise Sabine Böck ab Herbst an der HAK in Laa an der Thaya ihre SchülerInnen anhand eines e-Portfolios benoten. In mehreren Fächern werden die SchülerInnen ihre Arbeiten auf einer Online-Plattform hochladen und können dabei individuelle Schwerpunkte setzen. Die Arbeiten und der Arbeitsprozess präsentieren sie schließlich am Ende des Schuljahrs. Eine Entscheidung über die Note fällt im LehrerInnenteam.

Betreut wird sie dabei von WissenschaftlerInnen und ExpertInnen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und der Pädagogischen Hochschule Salzburg.


Rückfragen zur Pressaussendung:

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS), Projekt IMST

Sibylle Klary
+43 (0) 463 2700 6122

sibylle.klary@aau.at