Von der Idee zum Produkt - Physik und Mathematik als notwenidge Grundlagen in technischen Berufen

Themenprogramm: Kompetenzen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht

Wer hat nicht als Kind gerne mit LEGO oder LEGO-Technik gespielt? Man kann so interessante Modelle bauen. Wenn sich diese auch noch per Computer steuern lassen, umso besser! In Kooperation mit Studierenden der TU Wien und FH Technikum Wien konnten wir dies für eine Klasse der PTS Wien 3 in eine große Gemeinschaftsarbeit übersetzen. Durch den eigenständigen Bau von Kranmodellen, wurden, in Gruppen, sowohl die naturwissenschaftlichen Voraussetzungen, als auch die bauliche Umsetzung mit LEGO erarbeitet und umgesetzt. Mit Hilfe der einfachen, bildhaften Programmiersprache von LEGO-Mindstorms wurde mit den Jugendlichen spielerisch die Welt des Programmierens erschlossen. Das Ziel war es einen Kaffee zu süßen. Dafür wurden die programmierten Kräne zu einer Straße gereiht und die Weitergabe des Zuckerwürfels ermöglicht. Die Zusammensetzung der Gruppen wurde gezielt auf die Betrachtung des Geschlechterzugangs zu technischen Bereichen festgelegt. Dieser soziale Aspekt bildete einen wichtigen Teil der Evaluation. Für diese wurden von den SchülerInnen Protokolle erstellt, die nicht nur technische Details fest-hielten, sondern auch über die Befindlichkeit der einzelnen Gruppen und deren Mitglieder Auskunft gaben. Zusätzlich wurden die technischen Fortschritte festgehalten. Parallel dazu machten die Betreuungspersonen Aufzeichnungen zu den unterschiedlichen Workshops, die den Selbstreflexionen der Gruppen gegenübergestellt wurden. Fragebögen am Ende des Projekts gaben genauere Auskunft was die SchülerInnen für sich selbst aus dem Projekt mitnahmen. Das gelungene Projekt wurde drei Klassen (zwei Klassen 5. Schulstufe, 1 Klasse 8. Schulstufe) bei einem Stationenbetrieb mit sieben Stationen von den SchülerInnen präsentiert. Anschließend wurden die Gäste, anhand eines Kurzfragebogens, befragt. Die Gäste merkten an, dass ihre Fragen von den SchülerInnen der PTS sehr gut beantwortet wurden. Für die jüngeren Gäste stand der spielerische Aspekt im Vordergrund, für die Gruppe der älteren Gäste standen die technischen Aspekte im Vordergrund. Auch die ProjektteilnehmerInnen wurden befragt. Sie fühlten sich gut für die Präsentation eingearbeitet und zeigten stolz ihr Produkt. Die gelungene Präsentation weckte großes Interesse solche und ähnliche Projekte auch in anderen Schulen umzusetzen. Am IMST-Tag zeigte sich, durch die Aufmerksamkeit anderer Schultypen (AHS-Oberstufe, HTL) die Umsetzbarkeit solcher Projekte weit über die 9. Schulstufe hinaus.


Autorin
Eva-Maria Koss-Thosold
Durchführende Institutionen
Polytechnische Schule Wien III (903014) Technische Universität Wien (0)
Fächer
Informatik, Mathematik, Physik, Technische Fächer, Unterrichtsfach Technisches Handwerk / Werkstatt
Schularten
AHS, UNI
Schulstufen
9. Schulstufe
Berichte
Kurzfassung Langfassung
Weitere Anhänge

IMST-Wiki-Kategorien