Ernährung

Koordination

Elisabeth Hauer-Banas
Universität Wien
E-Mail: elisabeth.hauer@chello.at

 

Zielgruppe: Fachdidaktiker_innen aus Schulpraxis, Pädagogischen Hochschulen,
Universitäten, sowie an Fachdidaktik interessierte Personen der Systemsteuerung und
Pädagog_innen aus dem Lernfeld Ernährung

 

Programm:
(Raum: SR 1340)

Jährlich findet ein fachdidaktischer Dialog mit dem Ziel, die Identität und Profilbildung der Fachdidaktik Ernährung zu stärken, Erfahrungen
auszutauschen und gemeinsame Entwicklungsvorhaben zu konkretisieren, statt.

10:15

 

        

OStR. Mag. Elisabeth Hauer-Banas: Begrüßung
Rim Abu Zahra, BEd, MA: Kurze Vorstellung der Aktivitäten des TNE
Mag. Gabriela Leitner, MA: Kurze Präsentation der Produkte des TNE

10:30

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ass.-Prof. Dr. Claudia Angele, Fachdidaktik Ernährung, Universität Wien
Vorstellen des Werdegangs als Fachdidaktikerin mit Bezugnahme zu
zentralen Themen in der bisherigen Lehre und Forschung


Impulsvortrag: Fachdidaktik Ernährung – Standortbestimmung(en) und
Perspektiven
Im Rahmen des Impulsvortrages soll zunächst ausgelotet werden, welche
Entwicklungen das fachliche Lehren und Lernen im Lernfeld Ernährung in
unterschiedlichen schulischen Settings aus Sicht der Referentin aktuell
kennzeichnen und herausfordern.
Im Hinblick auf die Perspektiven der Fachdidaktik Ernährung als
eigenständige Fachdidaktik und als wissenschaftliche Disziplin wird auch
die Notwendigkeit fachdidaktischer Forschung deutlich.

Dabei stellt sich die Frage, welche Chancen fachdidaktische Forschung in
der Fachdidaktik Ernährung für die Professionalisierung im LehrerInnenberuf
und für die Unterrichtspraxis eröffnen kann. Worin kann ihr Nutzen für die
Unterrichtspraxis bestehen? Und: Wie kann Unterrichtspraxis ihrerseits
fachdidaktische Theoriebildung weiterentwickeln helfen?


Der Vortrag mündet in die Formulierung (offener, vorläufiger) Thesen für
einen konstruktiven Diskurs und Dialog von an der LehrerInnenbildung in
der Fachdidaktik Ernährung beteiligten Gruppen.


Arbeit in Kleingruppen:
1) Diskussion der Thesen aus dem Impulsvortrag zum Verhältnis von
fachdidaktischer Forschung und Unterrichtspraxis

12:00 - 13:30  

Mittagspause

13:30 - 14:30

 

 

Offene Mitgliederversammlung – Rückblick, Standortbestimmung und
Ausblick. Mit Blick auf die Mitarbeit in diversen Gremien (ÖGFD, HiBiFo, AE,
IMST) sind Struktur/Funktion von Personen zu überdenken sowie die
weiteren Vorhaben zu diskutieren.

15:00

 

 

 

 

Plenum:

  • Fortsetzung des kollegialen Austausches zum Impulsvortrag
  • Ass.-Prof. Dr. Claudia Angele: Ausblick und herzliche Einladung zur Mitwirkung
    bei der fachspezifischen Unterrichtsentwicklung und ander LehrerInnenbildung
    durch Praxisbeispiele siehe Call:
    o Call HibiFo 1/2019
    o Schreibprojekt Studienhandbuch Fachdidaktik

16:30

 

Arbeit in Kleingruppen:
2) „good practice“ Beispiele aus der Unterrichtspraxis erinnern, sammeln, entwickeln

17:00 - 18:00

 

Elisabeth Hauer-Banas: Reflexion des Tages mit den VertreterInnen der
Fachgruppen im Plenum